A MAZE. Museum
Online Hackathon
"AR you ready?"
Am 11. und 12. Mai entstanden beim A MAZE. Museum Online Hackathon „AR you ready?” sechs Prototypen in der Zusammenarbeit von internationalen AR-Expertinnen und -Experten mit Mentorinnen und Mentoren aus den Leibniz-Forschungsmuseen.
Die entwickelten AR-Erlebnisse bringen Objekte der Leibniz-Forschungsmuseen nicht nur in Bewegung, sondern auch aus den Museumsgebäuden heraus auf den Vorplatz, nach Hause oder sogar auf den eigenen Körper. Die Geschichte der Flugpionierin Melli Beese, einer von vielen unsichtbaren Frauen in der Wissenschaft, wird in einem der Projekte nicht nur sichtbar, sondern mit fast allen Sinnen fühlbar gemacht. Dabei kann man jede der AR-Anwendungen ganz einfach auf dem eigenen Smartphone ausprobieren und teils direkt in Social Media wie Instagram und Snapchat nutzen. So werden Informationen auf unterhaltsame und unerwartete Weise erfahrbar gemacht.
Am 17. Mai wurden im Rahmen der A MAZE. Award Show onsite die Top 3 der besten AR-Prototypen vorgestellt. Es beeindruckte insgesamt in welch kurzer Zeit die Teams funktionsfähige Prototypen entwickelten. Auch, dass alle Projekte das Potential bieten, museumsübergreifend auf die unterschiedlichen Themen und Objekte der Häuser ausgeweitet zu werden, begeisterte die Forschungsmuseen. Das Gewinnerprojekt DISPLACE AR bietet nicht nur die Möglichkeit, sondern zeigt bereits im Prototyp auf, wie sich spannende Verknüpfungen zwischen den so unterschiedlichen Exponaten der Museen herstellen lassen. Darauf folgten zwei Projekte, die in ihrer verschiedenen Herangehensweise gleich überzeugten und sich deshalb Platz 2 teilen.
Hier die Teaservideos zu den AR-Anwendungen anschauen oder die Prototypen herunterladen und selbst testen.
Da der internationale Hackathon auf Englisch stattfand sind auch die Ergebnisse in englischer Sprache verfasst.
DISPLACE – location-based AR-viewer and game
von Alan Prohm, Annika Ley, Fehime Seven & Frédéric Urien
PLATZ 1 bei der A MAZE. Award Show
Woodlice AR
von Vladimir Storm & Louisa Schirmer aka. Impux
PLATZ 2 bei der A MAZE. Award Show
AR-Audio-Walk Melli Beese
von Scavengar (Arthur Schiller, Henriette Greßler) & Sara Rutz
PLATZ 2 bei der A MAZE. Award Show
Instagram-Filters with Leibniz Research Museum objects
von Hennig Wargalla
AR you ready?
Erwecken wir Wissenschaft, Natur und Kultur mit Augmented Reality zum Leben!
Das war das Ziel des Hackathon der in Kooperation mit dem A MAZE./Berlin 2022 – 11th Internationale Games and Playful Media Festival veranstaltet wurde. Einen Einblick in die kreative Zusammenarbeit bietet das Recap Video.
Am 15. Mai, dem internationalen Museumstag, fand beim A MAZE. Festival online der Talk „AR we ready?" statt bei dem das Thema Museen und Augmented Reality vertieft wurde. Auf dem Panel diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Forschungsmuseen sowie AR-Expertinnen und -Experten. Mehr Informationen und die Aufzeichnung des Talks finden sich hier.
Der A MAZE. Museum Online Hackathon ist Teil des offiziellen Programms von A MAZE. / Berlin 2022 – 11. Internationale Games and Playful Media Festival, wird gefördert durch den Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen und wird veranstaltet in Kooperation von A MAZE. mit folgenden Leibniz-Forschungsmuseen:
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Deutsches Museum , München
- Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven
- Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte, Nürnberg
- Museum Koenig – Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Bonn
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, Görlitz, Dresden