A MAZE. Museum Online Talk
"AR we ready?"
AUFZEICHNUNG JETZT ANSCHAUEN
Am 15. Mai, dem internationalen Museumstag, veranstalteten die Leibniz-Forschungsmuseen im Rahmen des A MAZE. Berlin 2022 eine Online Panel-Diskussion zum Thema "AR we ready? Augmented Reality and Museums".
Erwecken wir Museen mit Augmented-Reality-Technologie zum Leben!
Die AR-Technologie hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt und den Sprung von der Spielewelt zu Attraktionen und Museen auf der ganzen Welt geschafft. Wir möchten diese Technologie nutzen, um Objekte zum Leben zu erwecken. So kann man mit AR-Anwendungen unter anderem die Funktionalität von Objekten aufzeigen, Unsichtbares sichtbar machen, neue Räume entdecken. Darüber hinaus möchten wir diese Technologie nutzen, um neue Kontexte zu schaffen: Objekte an Orte außerhalb des Museums zu platzieren, um so ihre Geschichten aus neuen Perspektiven zu erzählen. Unterhaltsame und ansprechende AR-Erlebnisse können Informationen auf eine Art und Weise präsentieren, die Besucherinnen und Besucher nicht erwarten.
Wie können Museen diese Technologie nutzen, um Inhalte zu entwickeln und zu vermitteln? Und können diese digitalen Inhalte mehr Besuchende in die Museen bringen?
Über diese Fragen wurde im Zusammenhang mit unserem Hackathon "AR you ready?" gesprochen, der kurz vor dem A MAZE. Festival stattfand. AR-Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt arbeiteten mit sieben Leibniz-Forschungsmuseen zusammen, um AR-Prototypen zu entwickeln, die die Museen zum Leben erwecken.
Teilnehmende des A MAZE. Museum Online Talk
Antje Kluge-Pinsker
Arbeitsbereichsleiterin Bildung am Römisch-Germanischen Zentralmuseum, Mainz
Johannes Sauter
wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Museum, München
Nadine Kolodziey
Künstlerin, Frankfurt am Main / Berlin
Vladimir Storm
AR-Entwickler und Teilnehmer des A MAZE. Museum Online Hackathon
Der A MAZE. Museum Talk ist Teil des offiziellen Programms von A MAZE. / Berlin 2022 – 11. Internationale Games and Playful Media Festival, wird gefördert durch den Aktionsplan Leibniz-Forschungsmuseen und wird veranstaltet in Kooperation von A MAZE. mit folgenden Leibniz-Forschungsmuseen:
- Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
- Deutsches Museum , München
- Deutsches Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, Bremerhaven
- Germanisches Nationalmuseum – Leibniz-Forschungsmuseum für Kulturgeschichte, Nürnberg
- Museum Koenig – Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Bonn
- Römisch-Germanisches Zentralmuseum – Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie, Mainz
- Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Frankfurt am Main, Görlitz, Dresden