
Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), Mainz
Das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), ehemals Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) ist eine weltweit tätige Forschungseinrichtung für Archäologie. 1852 vom Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine gegründet, ist es seit 1870 eine Stiftung des öffentlichen Rechts.
Am Hauptsitz in Mainz sind die Abteilungen Vorgeschichte, Römerzeit und Frühmittelalter mit ihren Ausstellungen, die Restaurierungswerkstätten sowie die Bibliothek (eine der größten archäologischen Fachbibliotheken Europas) untergebracht.
In Mainz-Süd befindet sich der Forschungsbereich (FB) Antike Schiffahrt mit Museum, in Neuwied-Monrepos der FB Altsteinzeit mit dem Museum für die Archäologie des Eiszeitalters. In Mayen ist der FB Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte angesiedelt, der seine Ergebnisse unter anderem im Vulkanpark-Osteifel vermittelt. Ab 2012 wird in Mayen zudem ein Labor für experimentelle Archäologie betrieben.
Die Forschungen am LEIZA reichen von der Altsteinzeit bis ins späte Mittelalter. Eine große Stärke liegt dabei in der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Restaurierung und Archäometrie. In den Werkstätten und Laboratorien werden wichtige archäologische Funde aus aller Welt untersucht, restauriert, konserviert und kopiert. Zudem hat sich das LEIZA als eine wichtige Ausbildungsstätte für archäologische Restauratoren etabliert.
Durch die interdisziplinäre und internationale Ausrichtung verfügt das Institut über ein tragfähiges Netzwerk von Kooperationsspartnern. Eine Besonderheit ist die Zusammenarbeit mit China, bei der zukünftig die kulturhistorische Auswertung und naturwissenschaftliche Analytik im Fokus stehen wird.
Das LEIZA vermittelt seine Forschungsergebnisse an die Wissenschaftswelt und an eine breite Öffentlichkeit. Der hauseigene Verlag gibt drei wichtige Fachzeitschriften und zahlreiche wissenschaftliche Monographien heraus. Zur Wissenschaftsvermittlung dienen Dauer- und Sonderausstellungen, populärwissenschaftliche Publikationen sowie verschiedenste Veranstaltungen.